AKTUELLES: Offene Briefe und Petitionen
- An das Landratsamt Mosbach >>>
- An das Jugendamt Neckar-Odenwaldkreis beim Landratsamt Mosbach >>> Rolle und Funktion der deutschen Jugendamtsinstitution in der Nazi-Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Nazi-Familienrechtspraxis sowohl in direkten Bürgeranfragen als auch in gerichtlich beantragten einzuholenden Stellungnahmen beim Amtsgericht / Familiengericht Mosbach unter 6F 9/22 wurden Mitarbeiter*innen des Jugendamtes Neckar-Odenwaldkreis beim Landratsamt Mosbach um offizielle Stellungnahmen gebeten >>>
Siehe auch:
Siehe auch PETITIONEN an den Landtag von Baden-Württemberg in NS-Angelegenheiten >>>
Siehe auch :
- NS-Vergangenheitsbewältigung >>>
- Gerichtliche Verfahren beim Amtsgericht Mosbach >>>
- Reparationen und Entschädigungen >>>
- Öffentlichkeitsarbeit >>>
- Bildungsarbeit >>>
Täter Helfer Trittbrettfahrer, Bd. 9: NS-Belastete aus dem Süden des heutigen Baden-Württemberg
Die Buchreihe Täter Helfer Trittbrettfahrer will in zehn regional gestaffelten Bänden das Wissen über den Nationalsozialismus auf dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg neu hinterfragen. 112 Autor*innen treten an, um dazu eine möglichst quellengestützte, bewusst faktenbasierte NS-Täterforschung im Lande voranzubringen. 21 von ihnen legen jetzt 25 Beiträge im neunten Band NS-Belastete aus dem Süden des heutigen Baden-Württemberg vor. Besprochen werden: Karl Bäuerle (Bühl, Bahnwärter, Baustellenleiter im KZ Hailfingen), Anton Blaser (Bürgermeister der Gemeinde Bodnegg, Krs. Ravensburg), Hugo F. Boss (Metzingen, Schneider, Kaufmann und Unternehmer), Wilhelm Emmerich (Östringen, Bäcker und SS-Oberscharführer im KZ Auschwitz), Prof. Dr. Eugen Fischer (Freiburg, Mediziner, Anthropologe und Rassenforscher), Dr. Hans Fleischhacker (Tübingen, Anthropologe, SS-Obersturmführer), Georg Grünberg (Lagerleiter in Friedrichshafen, Überlingen), Hugo Grüner (Kreisleiter NSDAP Müllheim, Lörrach und Thann), Emil Haussmann (Ravensburg, Einsatzkommandoführer, Massenmörder), Prof. Dr. Martin Heidegger (Mai 1933 NSDAP, bis 1934 Rektor Universität Freiburg), Ludwig Huber (Oppenau, badischer Landesbauern-führer), Prof. Dr. Hans Robert Jauß (Konstanz, Hauptsturmführer, Bandenbekämpfung ), Friedrich Jeckeln (Hornberg, Höherer SS- und Polizeiführer, Massenmörder), Dr. Theodor Johannsen (Hechingen, Kreisleiter), Kurt Georg Kiesinger (Ebingen, 1933 NSDAP, 1966 Bundeskanzler), Gustav Memminger (Freudenstadt, Propagandachef Hitler-jugend), Martin Nauck (Tübingen, Kripo, Vorbeugungshaft ), Prof. Dr. Elisabeth Noelle-Neumann (Allensbach, Meinungsforscherin), Johannes Pauli (Lagerleiter KZ Bisingen), Dr. Rudolf Rahn (Ulm, Diplomat), Dr. Josef Schafheutle (Freiburg, Jurist vor und nach 1945, Straffreiheitsgesetz ), Dr.-Ing. Helmut Stellrecht (Wangen/Allg., im Amt Rosenberg, nach 1945 Schriftsteller), Bruno Störzer (Hailfingen, Bauleiter der Organisation Todt), Julius Viel (Schramberg/Wangen/Allg., Journalist, 1936 SS), Ludwig Pankraz Zind (Offenburg, Studienrat, antisemitische Hetze nach 1957) Autorinnen und Autoren: Prof. Dr. Jörg Becker (Gesellschaftswissenschaftler, Innsbruck/Solingen), Eggert Blum (bis 2016 Moderator SWR 2 Forum , Freiburg), Dr. Franziska Blum (Museumsleiterin Mössingen), Oswald Burger (Historiker, Kommunalpolitiker und Literaturveranstalter, Überlingen), Frank Flechtmann (Historiker, Berlin), Prof. Dr. Philipp Gassert (Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Universität Mannheim), Udo Grausam (Historiker, Publizist, Tübingen), Jost Grosspietsch (Kulturarbeiter im Markgräflerland, Sulzburg), Gerrit Hamann (Dokto-rand, Universität Göttingen), Dr. Bernd Hainmüller (Soziologe, Historiker, Erziehungs-wissenschaftler, Freiburg), Volker Mall (Lehrer, Herrenberg), Dr. Udo Mischek (Religionswissenschaftler, Göttingen), Dr. Wolfgang Proske (Sozialwissenschaftler, Verleger, Gerstetten), Rudolf Renz (Regierungsschuldirektor a.D., Metzingen), Tim Rose (Student, Universität Göttingen), Wolf-Ulrich Strittmatter (Oberstudienrat i.R., Ravensburg), Rolf Vogt (Redakteur, Hechingen), Dr. Christiane Walesch-Schneller (Psychoanalytikerin, Breisach), Madeleine Wegner (Journalistin, Tübingen), Gerhard Wenzl (Historiker, Bil-dungsmanager, Eichstätt), Dr. Jens Westemeier (Historiker, Aachen), Markus Wolter (Historiker, Antiquariatsbuchhändler, Freiburg)
Täter Helfer Trittbrettfahrer, Bd. 8: NS-Belastete aus dem Norden des heutigen Baden-Württemberg
Die Buchreihe Täter Helfer Trittbrettfahrer will in zehn regional gestaffelten Bänden das Wissen über den Nationalsozialismus auf dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg neu hinterfragen. 120 Autor*innen treten an, um dazu eine möglichst quellengestützte, bewusst faktenbasierte NS-Täterforschung im Lande voranzubringen. 16 von ihnen legen jetzt 22 Beiträge im achten Band NS-Belastete aus dem Norden des heutigen Baden-Württemberg vor.
Regionale Eliten zwischen Diktatur und Demokratie: Baden und Württemberg 1930–1952 (Nationalsozialismus und Nachkriegszeit in Südwestdeutschland, Band 1)
Pressestimmen zur Reihe: "Ein bemerkenswertes Beispiel für wissenschaftliche Nachwuchsförderung." Karl Teppe, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung "Auf die weiteren Bände dieser von Dieter Langewiesche und Klaus Schönhoven herausgegebenen Publikationsreihe darf man gespannt sein." Jürgen Heideking, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen
Siehe auch:
Gerichtliche NS- und Rechtsextremismus-Verfahren in Mosbach unter Aktuelles >>>
- Hitler-Ausweisung >>>
- Ruhestandsversetzung Amtsrichter Lothar Kreyssig >>>
- Sippenhaft für Kinder von NS-Widerstandskämpfern >>>
- Nazi-Jugendkonzentrationslager >>>
- Nazi-Blutrichter Roland Freisler >>>
- Nazi-Massenbabytötungen von Babys (#01) (Jugendamt) >>>
- NS-Familienrechtler Massfeller >>>
- NS-Euthanasie: Hefelmann Haftvverschonung >>>
- Schändung der Blutstraße beim KZ Buchenwald >>>
- Wiedergutmachung afrikanischer NS-Verfolgte Martha Ndumbe >>>
- Wiederaufnahmeverfahren im Hitler-Putsch-Prozess >>>
- Nazi-Massenbabytötungen von Babys (#03) >>>
- Napola-Verbot: Nationalsozialistische Erziehung >>>
- NS-Jugendwiderstand: Geschwister Scholl >>>
- Nazi-Massenbabytötungen von Babys (#02) >>>
- NS-Verfolgung von Sinti und Roma in Mosbach >>>
- Mosbacher Landrat Wilhelm Compter und Nazi-Euthanasie >>>
- Wiederaufnahmeverfahren für Familie des Mosbacher Rabbiners >>>
- Schändung des jüdischen Friedhofes in Mosbach >>>
- Zerstörung der Synagoge in Mosbach >>>
- Nazi-Familienrecht >>>
- Veröffentlichung von Gerichtsbeschlüssen >>>
- Verfahrensstrategien in den beantragten NS-Verfahren >>>
- Zuständigkeit des AG Mosbach in NS-Verfahren >>>
- Verfahrenskosten von NS-Verfahren >>>
- Verknüpfung von Familienrechts- und NS-Verfahren >>>
- Versuchte Instrumentalisierung von familienpsychologischen Sachverständigen >>>
- Gelungene Instrumentalisierung von familienpsychologischen Sachverständigen >>>
- Psychologische Begutachtung des Antragstellers von NS-Verfahren >>>
- Nazi-Beleidigungen und Vergleiche >>>
- Verfassungsbeschwerden zu NS-Unrecht und NS-Verbrechen >>>
Offene Briefe und Petitionen >>>
- Landratsamt Mosbach >>>
- Jugendamt Neckar-Odenwaldkreis >>>
- Gesinnungsprüfungen >>>
- Landtag Baden-Württemberg >>>
NS-Vergangenheitsbewältigung >>>
Rassismus und Diskriminierung >>>
- Menschen mit Afrikanischer Herkunft >>>
- NS-Verfolgung von Sinti und Roma in Mosbach >>>
- NS-Verfolgung von Homosexuellen >>>
- Nazi-Euthanasie in Mosbach >>>
- Judenverfolgung und Anti-Semitismus >>>
- Judenverfolgung in Mosbach >>>
- Juden-Deportationen in Mosbach >>>
- NS-Geschlechterordnung >>>
NS-Widerstand >>>
Bildungsarbeit >>>
Rechtsextremismus und Neo-Faschismus >>>
Holocaust-Relativierung und Leugnung >>>
Schändung von NS-Gedenkstätten >>>
- Schändung KZ Buchenwald >>>
- Schändung KZ Jamlitz-Lieberose >>>
- Schändung KZ Auschwitz >>>
- Schändung KZ Dachau >>>
- Opfergedenken-Missachtung im KZ Sobibor >>>
Reparationen und Entschädigungen >>>
- Griechische Reparationsforderungen >>>
- Polnische Reparationsforderungen >>>
- Nazi-Kunstraub in Baden-Württemberg >>>
Besuchen Sie unsere Internet-Präsenz bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!